Simple Smart Buildings

Simple Smart Buildings

Gedanken zu kleinen Bauten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass der Ressourcenverbrauch und damit die Baukosten in Relation zum Bauvolumen stehen ist eine Milchmädchenrechnung. Dass aber die Wohnzufriedenheit mit der Größe eines Hauses wächst gilt es zu hinterfragen. Ohne Verlust der Wohnqualität kann man sich unnötigen Raumbedarf durch schlecht geplante Erschließungsflächen ersparen. Heikler ist schon die Frage nach repräsentativen Räumen: baue ich für meine primären Bedürfnisse und wie wichtig ist es mir mich über die Größe meines Hauses anderen gegenüber darzustellen. Dazu vielleicht ein ungewohnter Gedanke. Es ist durchaus denkmöglich, dass gesellschaftliches Ansehen in wenigen Jahren nicht mehr aus der Fähigkeit zu größtmöglichen Ressourcenverbrauch sondern vielmehr aus möglichst kluger Selbstbeschränkung erwächst. Less is more.

Nachtlüftung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Massiv gebaute Häuser besitzen genug Speichermasse um thermische Tagesspitzenwerte zu verzögern. Idealerweise sollte die Verzögerungszeit etwa 12 Stunden betragen, denn dann ist es möglich zwischen dem Tagesmaximum und dem Nachtminimum einen optimalen Ausgleich zu schaffen. Durch möglichst einfache, gebäudespezifische technische Maßnahmen, wie etwa gekippte Fensterflügel, erfolgt dabei der Luftdurchzug.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Hallstatt - baukulturelles Erbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hallstatt besitzt eine hochwertige Bausubstanz, die über Jahrhunderte den Menschen diente. Mit dem Einsatz hochwertiger, lokal vorhandener Baustoffe wie Holz und Kalkstein entstehen Gebäude von langer Lebensdauer. Traditionelle Baustoffe und Baukonstruktionen die sich regional langfristig bewährt haben altern mit Würde und sehen auch nach langer Nutzung noch schön aus. Diese hervorragenden Eigenschaften natürlicher Baustoffe können mit den naturwissenschaftlichen Methoden der Bauphysik belegt werden.

Einfache Grundrisse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Grundriss ist eine Bauzeichnung, in der aus der Vogelperspektive Raumgefüge dargestellt sind.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Baumrinde als Baumaterial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dach und Wandkonstruktionen aus Baumrinde finden wir im traditionellen Bauwesen sowohl in Skandinavien als auch in Japan aber auch im Alpenraum. So wie die Rinde am lebendigen Baum evolutionär optimiert die empfindliche Holzzuwachszone schützt, kann Rinde auch als Gebäudehülle eingesetzt werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Einfach gut Bauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Radiomacherin Erika Preisel vom FRS befragt die Bauforscher Günther Kain und Friedrich Idam zum Konzept der Simple Smart Buildings.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Bauen in der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grundsätzliche Überlegungen zum Neu - Bauen, Um - Bauen oder Nicht - Bauen unter krisenhaften Rahmenbedingungen. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Über diesen Podcast

Simple Smart Buildings steht für Gebäude die einfach und dauerhaft gebaut sind. Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. In den verschiedenen Regionen entwickelten sich aus lokal vorhandenen Baustoffen resiliente Baukonstruktionen und Gebäudetypen, welche Jahrhunderte überdauert haben und gerade deshalb immer noch eine hohe Nutzungsqualität bieten. Dieser Podcast erzählt von Möglichkeiten einfach gut zu bauen.

Feed-URL
https://podcasted3e6b.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam und Günther Kain

Abonnieren

Follow us