Hinter den Kulissen der Prachtbauten an der Wiener Ringstraße sind eine Vielzahl von Beispielen mittlerer Technologien des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben.
Zusätzliche Informationen un...
Beschattung bedeutet hier das Abschirmen der unsichtbaren Infrarot-Strahlung. Daher sind Innenbeschattungen auch in finsteren Räumen (wie etwa Dachböden) wirkungsvoll. Als Schirmelemente kommen ...
Florian Nagler plädiert für einfaches, materialgerechtes Bauen, das auf traditionelles Wissen zurückgreift, und hinterfragt das Konzept des Hauses als Maschine.
Zusätzliche Informationen u...
Ein Gebäude mit durchlaufend gleichen Raumhöhen ist praktisch außerstande, Wohlbefinden zu vermitteln.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu die...
Wo trinken Sie im Urlaub Ihren Kaffee? In einer Altstadt oder in einem Neubauquartier?
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Der hydraulische Widder pumpt Wasser ausschließlich mit dessen eigener Strömungsenergie bis zu 500 Höhenmeter hoch.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Sho...
Der Architekt Michael Zinner diskutiert über Architekturausbildung, kulturellen Einfluss auf Architektur und Herausforderungen im Schulbau.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Li...
Die Höhe von Räumen korreliert mit wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Implikationen.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episod...
Materialien wie Stein, Beton, Terrazzo und Holz unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch bezüglich Wärmeleitfähigkeit, Hygiene und Pflegeleichtigkeit.
Zusätzliche Informationen ...
Mit natürlichem Tageslicht, das von zwei Seiten in den Raum fällt, wird eine optimale Belichtung erreicht.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu...