Eine genaue Ausführung des Bauwerks gilt in der rezenten Architektur als Qualitätsmerkmal. Rechtwinkelige Details, exakt horizontale oder vertikale plane Flächen als Ausdruck von Schönheit. Gebä...
Dass der Ressourcenverbrauch und damit die Baukosten in Relation zum Bauvolumen stehen ist eine Milchmädchenrechnung. Dass aber die Wohnzufriedenheit mit der Größe eines Hauses wächst gilt es zu...
Massiv gebaute Häuser besitzen genug Speichermasse um thermische Tagesspitzenwerte zu verzögern. Idealerweise sollte die Verzögerungszeit etwa 12 Stunden betragen, denn dann ist es möglich zwisc...
Hallstatt besitzt eine hochwertige Bausubstanz, die über Jahrhunderte den Menschen diente. Mit dem Einsatz hochwertiger, lokal vorhandener Baustoffe wie Holz und Kalkstein entstehen Gebäude von...
Der Grundriss ist eine Bauzeichnung, in der aus der Vogelperspektive Raumgefüge dargestellt sind.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser E...
Dach und Wandkonstruktionen aus Baumrinde finden wir im traditionellen Bauwesen sowohl in Skandinavien als auch in Japan aber auch im Alpenraum. So wie die Rinde am lebendigen Baum evolutionär o...
Die Radiomacherin Erika Preisel vom FRS befragt die Bauforscher Günther Kain und Friedrich Idam zum Konzept der Simple Smart Buildings.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links f...
Grundsätzliche Überlegungen zum Neu - Bauen, Um - Bauen oder Nicht - Bauen unter krisenhaften Rahmenbedingungen. Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu...