Gedanken zum Spalierbaum
Die Episode widmet sich Spalierbäumen als traditionelle Fassadenbegrünung. Im Salzkammergut bewähren sich diese seit Jahrhunderten an sonnenexponierten Fassaden. Spaliere sind Rankgerüste aus Holzlatten, die an Lochfassaden befestigt sind und an denen die Obstbäume gezogen werden. Dieses System beschattet selbstregulierend die Fassade nach saisonalen Erfordernissen und schafft ein Mikroklima, das empfindliche Obstsorten fördert. Die Spalierbäume kühlen im Sommer durch Beschattung und Verdunstung und halten die Mauern im Sockelbereich trocken. Der Fruchtertrag motiviert zu regelmäßigen Wartungsmaßnahmen. Diese symbiotische Bauweise zeigt, wie Baukultur und Natur dauerhaft harmonieren können.
Weiterführende Informationen zur Wärmediffusivität
Kommentare
Neuer Kommentar