Simple Smart Buildings

Simple Smart Buildings

Gedanken zum Spalierbaum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Die Episode widmet sich Spalierbäumen als traditionelle Fassadenbegrünung. Im Salzkammergut bewähren sich diese seit Jahrhunderten an sonnenexponierten Fassaden. Spaliere sind Rankgerüste aus Holzlatten, die an Lochfassaden befestigt sind und an denen die Obstbäume gezogen werden. Dieses System beschattet selbstregulierend die Fassade nach saisonalen Erfordernissen und schafft ein Mikroklima, das empfindliche Obstsorten fördert. Die Spalierbäume kühlen im Sommer durch Beschattung und Verdunstung und halten die Mauern im Sockelbereich trocken. Der Fruchtertrag motiviert zu regelmäßigen Wartungsmaßnahmen. Diese symbiotische Bauweise zeigt, wie Baukultur und Natur dauerhaft harmonieren können.

Weiterführende Informationen zur Wärmediffusivität


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Simple Smart Buildings steht für Gebäude die einfach und dauerhaft gebaut sind. Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. In den verschiedenen Regionen entwickelten sich aus lokal vorhandenen Baustoffen resiliente Baukonstruktionen und Gebäudetypen, welche Jahrhunderte überdauert haben und gerade deshalb immer noch eine hohe Nutzungsqualität bieten. Dieser Podcast erzählt von Möglichkeiten einfach gut zu bauen.

Feed-URL
https://podcasted3e6b.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam und Günther Kain

Abonnieren

Follow us