Gespräch über die Baukultur 02
Im Nahen Osten wurden schon vor Jahrtausenden zum Abdichten von Zisternen wasserdichte Putze hergestellt.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Im Nahen Osten wurden schon vor Jahrtausenden zum Abdichten von Zisternen wasserdichte Putze hergestellt.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Die ländliche Baukultur wurde über Jahrhunderte vom selbstbestimmten Umgang der Bevölkerung mit einer schmalen Palette hochwertiger Baustoffe geprägt.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Das Berühren und Drücken der Türklinke ist der erste haptische Kontakt mit einem Gebäude. Dieses simple intuitive Erfassen wird aktuell von elektronischen Öffnungssystemen verdrängt.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Aktuell wandeln sich die Rahmenbedingungen für das Bauen so dramatisch, dass der Neubau von Häusern prinzipiell bereits zur Diskussion steht.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Erst mit dem Wissen, warum eine Mauer feucht ist, können zielführende Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Ungelöschter Kalk ergibt im Zusammenspiel mit natürlichem Trass ein interessantes mineralisches Bindemittel, das in seinem Aushärtungsprozess CO2 dauerhaft einspeichert.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Mit einer fachgerechten Abdeckung halten freistehender Mauern Jahrhunderte lang. Die Verwendung von Rasensoden als Mauerabschluss ist eine alte Kulturtechnik, deren Wiederbelebung sinnvoll erscheint.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Bei der Produktion von Hanffasern fallen in großer Menge verholzte Hanfschäben an, die als Zuschlagstoff für den ökologischen Baustoff Hanfkalk genutzt werden können.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt stark von der Temperatur des genutzten Mediums und der erforderlichen Betriebstemperatur des Heizungssystems ab.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Lothar Bodingbauer lebt und arbeitet zurzeit in Guatemala City. Im Gespräch mit Friedrich Idam erzählt er von seinen Eindrücken von der Baukultur in Guatemala.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.