Simple Smart Buildings

Simple Smart Buildings

Welterbe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Welterbe gilt als Musterbeispiel für nachhaltiges und schönes Bauen.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Schützendes Dach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein schützendes Dach vermittelt Geborgenheit. Dazu muss es in der Außenwirkung weithin sichtbar sein und zumindest an einer Stelle so weit zum Boden reichen, dass man die Traufe mit ausgestreckter Hand berühren kann.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Muskelkraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Bewältigung der Energiekrise des Jahres 2022 wird nach Energiesparmöglichkeiten gesucht. Der verstärkte Einsatz menschlicher Muskelkraft stand bisher nicht zur Debatte.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Dachkaskade

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Druckfestigkeit ist billiger als Zug- oder Biegefestigkeit." Mit diesem einfachen Satz beschreibt Christopher Alexander ein elementares Muster des Bauens. Baustoffe, die nicht besonders zugfest sind, aber Druckbelastungen gut standhalten stehen oft billig zur Verfügung. So wie die Form eines Erdhaufens von selbst entsteht, ergibt sich auch für Lehmbauten die ideale Form ganz natürlich.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Erdwärme 01

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch die Außenflächen eines Hauses, welche den Boden berühren, sind Teil der Gebäudehülle. Die Bodenplatte, welche man nicht sieht, wird wenig beachtet, wenn sie ihre Aufgaben gut erfüllt. Sie sorgt für statische Stabilität und verhindert das Aufsteigen der Bodenfeuchte. Aber ob sie auch wärmedämmend ausgeführt werden soll, ist durchaus eine Überlegung wert.
Die obersten Schichten des Bodens folgen in ihrer Temperatur dem Lauf des Klimas. Je näher wir an der Oberfläche messen, desto schneller ändert sich die Temperatur des Bodens. Je weiter wir aber in die Tiefe gehen, desto gleichmäßiger ist der Temperaturverlauf. Geht man ein paar Meter tiefer, bildet sich ein langjähriger Temperatur Mittelwert in einer Größenordnung von etwa 15 °C ab. Und das Potenzial dieses Erdmassespeichers kann man nutzen, wenn man auf eine Wärmedämmung der Bodenplatte nach unten verzichtet.

Gemeinsam Wohnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wohnraum in den Städten wird zunehmend knapper und teurer. Durch gemeinschaftliches Wohnen kann der Bestand bessergenutzt werden. Katharina Idam lebt seit fünf Jahren in einem Wohnprojekt am Stadtrand von Wien und erzählt von Ihren Erfahrungen.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Örtliche Raumplanung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bodenverbrauch kann gestoppt werden, wenn die raumplanerischen Werkzeuge auch eingesetzt werden. Örtliche Entwicklungskonzepte (ÖEK), Flächenwidmungs- und Bebauungspläne sind die Basis einer nachhaltigen Entwicklung unserer Siedlungen. Anita Zenz leitet die Bauabteilung einer Stadtrandgemeinde und erzählt im Gespräch mit Friedrich Idam von ihren praktischen Erfahrungen.

Denkmalschutz = Klimaschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das österreichische Bundesdenkmalamt hat das Thema "Denkmalschutz = Klimaschutz" zum Schwerpunkt im Jahr 2022 erklärt. Im Rahmen eines Fachgesprächs wurden eine Vielzahl praktischer Lösungsansätze präsentiert.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Terrassierter Hang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im steilen Gelände löst das abfließende Wasser Erosionsprozesse aus, die den Boden zerstören. Entlang der Höhenschichtlinien angelegte Terrassen und Stützmauern dienen seit Jahrtausenden als Lösung dieses Problems.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Traditionelles Handwerk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das österreichische Bundesdenkmalamt bietet ein interessantes Kursprogramm zum Erlernen traditioneller Techniken im Bauhandwerk an.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.

Über diesen Podcast

Simple Smart Buildings steht für Gebäude die einfach und dauerhaft gebaut sind. Für die Generationen vor uns war es ganz normal mit einfachen Mitteln dauerhafte Gebäude zu errichten. Diese Art zu bauen hat sich über Jahrhunderte bewährt und wir können daraus lernen. In den verschiedenen Regionen entwickelten sich aus lokal vorhandenen Baustoffen resiliente Baukonstruktionen und Gebäudetypen, welche Jahrhunderte überdauert haben und gerade deshalb immer noch eine hohe Nutzungsqualität bieten. Dieser Podcast erzählt von Möglichkeiten einfach gut zu bauen.

Feed-URL
https://podcasted3e6b.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam und Günther Kain

Abonnieren

Follow us