Das baukulturelle Erbe "Arkade" als öffentlich zugänglicher, beschatteter Raum besitzt angesichts des Klimawandels enormes Potenzial. Ganz ohne Klimaanlage - simple smart.
Zusätzliche Info...
Zeiten des Umbruchs fordern einen Wechsel der Strategien. wenn es an Fachkräften mangelt oder Baustoffe nicht mehr just in Time verfügbar sind gilt es selber Hand anzulegen. So entstand in den W...
Globale Lieferketten beginnen zu reißen und die Bereitstellung von Baustoffen "just in Time" ist nicht mehr sicher. Damit rückt die eigenständige Gewinnung Baustoffen wie Holz, Stein oder Lehm a...
Moderne gut abgedichtete Fenster reduzieren den Wärmeverlust, verhindern aber gleichzeitig das Einströmen frischer, sauerstoffreicher Luft. Kontrollierte Raumlüftung gilt gegenwärtig als der Sta...
In dieser Episode sprechen Günther Kain und Friedrich Idam über die Grundgedanken des Konzepts "Simple Smart Buildings".
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in de...
Angesichts der globalen Erwärmung, die in erster Linie durch das ungehemmte Verbrennen fossiler Brennstoffe verursacht wurde, ist die Frage nach dem Energieträger für die Gebäudeheizung von zent...
Das Prinzip der Simple Smart Buildings gilt auch für die Gebäudeheizung. Einfache, langlebige Systeme sind energieeffizient und kostengünstig, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Durc...
Wie historische Bauwerke belegen, kann Holz den Witterungseinflüssen über sehr lange Zeiträume standhalten. Voraussetzung dafür ist eine sorgfältige Konstruktion, die auf Erfahrungswissen und sp...
Torfmoos wird großflächig in wiedervernässten Moorgebieten als organischer CO2-Speicher kultiviert. Erste Versuche zeigen dass aus dem geernteten Torfmoos nachhaltig hochwertige Dämmstoffe herge...
Der Archäologe Hans Reschreiter erforscht das materielle Leben der hallstattzeitlichen Bergleute. Die beste Qualität der Rohstoffe führte zu langen Lebenszyklen der Gebrauchsgegenstände: Der sor...