Gespräch über die Zukunft des Bauens
In dieser Episode von "Simple Smart Buildings" diskutiert der Universitätsprofessor für Architekturentwurf an der Kunstuniveristät Linz, Michael Zinner mit Friedrich Idam über die Architekturausbildung und das Konzept entwicklungsbedingter „Sehhorizonte“, das den Einfluss kulturellen Wissens auf die Architektur beleuchtet. Zinner betont die Herausforderungen im Schulbau und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken, insbesondere angesichts äußerer Krisen. Er plädiert für konsequente Ansätze wie ein ausschließliches Weiterbauen und das Wiedereinsetzen von Abbruch-Materialien. Im geht es in einem Entwerfen der Bauwende über die Berücksichtigung des Genius Loci (Geist des Ortes) hinaus auch um dem "Genius Soci" (Geist der Menschen, der Nutzenden). Zinner fordert dazu auf, die Paradigmen der Architektur zu hinterfragen und transformative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Literaturtipps
Strasser, Rosa (2020): vertikales Verstehen - Vertikales verstehen. notiz 200
Zinner, Michael (2020): vom Schutz zur Wahrung. notiz 210
Zinner, Michael (2020): vom Autor zur Hebamme. notiz 240
Kommentare
Neuer Kommentar