Gedanken zum Lüften
In dieser Episode wird die mehrdimensionale Fragestellung des richtigen Lüftens und dessen historischen und kulturellen Hintergründe vertieft. Mit dem Fortschritt der Bautechnik und einem wachsenden Komfortanspruch stiegen die Anforderungen an Luftaustausch und Hygiene, insbesondere im 19. Jahrhundert. Das Wiener Kastenfenster wird als Beispiel für effektiven Luftaustausch vorgestellt. Die Episode thematisiert die Balance zwischen Energieeffizienz und Luftqualität in modernen Gebäuden, sowie die gesundheitlichen Risiken unzureichender Wartung von Lüftungssystemen. Das individuelle Empfinden für Luftqualität kann durchaus Messgeräte ersetzen.
Kommentare
Neuer Kommentar