Einfache, aber gut erhaltene Fenster können für Räume mit geringeren thermischen Ansprüchen zweitverwendet werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Show...
Unser baukulturelles Erbe passt sich den mit der Zeit wechselnden Anforderungen oftmals besser an als "maßgeschneiderte" Architekturlösungen.
Zusätzliche Informationen und weiterführende L...
Lehmbautechniken können am unmittelbarsten über praktisches Arbeiten vermittelt werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den Shownotes zu dieser Episode.
Lehm ist weltweit in großen Mengen verfügbar und kann mit dem kleinsten ökologischen Fußabdruck zu hochwertigen Häusern verarbeitet werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Lin...
Über den gesamten Lebenszyklus betrachtet können Kastenfenster energieeffizienter als moderne Isolierglasfenster sein.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden Sie in den ...
Am Beispiel eines schmiedeeisernen Türklopfers aus dem 18. Jahrhundert, der immer noch in Funktion steht, lässt sich zeigen, wie nachhaltige Technologie funktioniert.
Zusätzliche Informati...
In den industriell produzierten Baustoffen und Bauteilen steckt viel graue Energie. Handwerklich gebaute Häuser verbrauchen für die Errichtung dagegen deutlich weniger Energie.
Zusätzliche...
Mit wenigen gezielten Maßnahmen können unbeachtete Potenziale von Einfamilienhäusern aus der Mitte des 20. Jahrhunderts genutzt werden.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links ...
In Grundlsee scheiterte der Versuch in einem historischen Kalkofen nach 70 Jahren Stillstand wieder Kalk zu brennen. Ein zweiter Anlauf ist geplant.
Zusätzliche Informationen und weiterfüh...
Im steirischen Salzkammergut wurde ein historischer Kalkofen restauriert und darin nach 70 Jahren Stillstand wieder Kalk gebrannt.
Zusätzliche Informationen und weiterführende Links finden...